(Dieser Krieg) Die Lichtformen (,div‘) werden von den Göttern gesehen und gesegnet.
Die Götter und Dämonen sagen beide: Bravo!" Beim Anblick des Kampfes zitterten die Erde, der Himmel, die Welt und alle vier Himmelsrichtungen.
Krieger rennen nicht vor der Schlacht davon, sondern schreien (rufen „Beat-Beat“).
Die Krieger laufen nicht davon, sondern donnern in der Kriegsarena. Angesichts der Herrlichkeit dieser Krieger werden die Frauen der Yakshas und Nagas schüchtern.406.
Laut und wütend stürmen die Krieger dorthin.
Die großen Krieger sind wütend geworden, haben angegriffen und führen einen schrecklichen und furchterregenden Krieg
Der Krieger, der an vorderster Front kämpft, wird von den Göttin-Gemahlinnen (Apachharas) empfangen (läuft los, um es zu tun).
Sie begreifen das Martyrium im Geiste, sie treffen die himmlischen Mädchen und dieser Krieg erscheint allen Göttern, Dämonen und Yakshas als ein großer Krieg. 407.
CHANCHALA-Strophe
Surveer greift ihn gezielt an, um ihn zu töten.
Um Kalki zu töten, marschierten die Krieger vorsichtig vor und begannen hier, dort und überall Krieg zu führen
Sie rennen wie Bhima und richten wie verrückt Schaden an.
Tapfere Krieger wie Bhima schlagen furchtlos zu und gelangen nach dem Kampf und dem Märtyrertod in die Wohnstätte der Götter.408.
Pfeile mit langen Armen bis zu den Knien bewegen sich umher.
Sie spannen ihre Bögen und schießen Pfeile ab, schreiten auf den Herrn (Kalki) zu und nehmen das Martyrium in Kauf, sie gehen in die nächste Welt
Welche Teile der in den Farben des Krieges bemalten Menschen auch immer freigelegt sind, sie fallen zu Boden.
Sie sind im Kämpfen vertieft und fallen vor ihm in Stücke, diese Krieger fallen um der himmlischen Jungfrauen willen in Stücke und umarmen den Tod.409.
TIRIRKA-Strophe
(Hinweis: Hier werden die Wörter „Tridrid“ usw. für Kriegsmusik verwendet. Dies ist jedoch bedeutungslos. Es gibt auch viele Unterschiede in ihrer Verwendung. Pfeile knistern (bewegen sich).
Biere knurren, Trommeln schlagen,
Die Worte sind zu hören (dh von den Trommeln
Die Pfeile der Krieger knistern und die Trommeln rollen.410.
Taji (Araberpferde) wiehern,
Pferde wiehern,
Elefanten sind Ihre Begleiter
Die Pferde wiehern und die Elefanten trompeten in Gruppen.411.
zu den Pfeilen
Juan (Krieger)
volle Leistung
Die Krieger schießen mit Nachdruck Pfeile ab.412.
Auf dem Kriegsgebiet
In (Kampf-)Farbe
erstellt
Die vom Farbton des Krieges berauschten Geister tanzen auf dem Schlachtfeld.413.
Hurra, hurra, hurra
Sie bewegen sich im Himmel
Und wunderschön dekoriert
Der Himmel ist voller himmlischer Mädchen und sie alle tanzen. 4.14.
die Schwerter
mit voller Geschwindigkeit
Leuchtenden
Die Schwerter blitzen schnell auf und schlagen mit klirrendem Geräusch zu.415.
der Krieger
mit Wut
sind voll
Die Krieger kämpfen wütend und sterben.416.
In der Wildnis
(Wie viele) sind bewusstlos