Nun beginnt die Beschreibung des Kampfes mit dem Dämon Bakatra
SCHÖNHEIT
Wütend ging Duryodhana nach Hause. Dort war ein Riese, er wurde wütend.
Auf dieser Seite ging Duryodhana weg und auf dieser Seite wurde ein Dämon, der dies dachte, wütend, weil Krishna seinen Freund Shishupal furchtlos getötet hatte
(Die Idee) kam ihm in den Sinn, Shiva als Gabe anzunehmen und loszugehen und ihn zu töten.
Er glaubte, er könne Krishna töten, nachdem er eine Gabe von Shiva erhalten hatte, und als er darüber nachdachte, machte er sich auf den Weg nach Kedar.2365.
Ging nach Badri Kedar (Badrika Ashram), diente und erfreute Maharudra.
Er ging nach Badri-Kedarnath, wo er durch große Entsagungen den großen Shiva erfreute, und als ihm die Gnade zuteil wurde, Krishna zu töten, bestieg er das Luftfahrzeug und flog
Als er nach Dwarka kam, begann er den Kampf mit dem Sohn Krishnas
Als Krishna dies hörte, verabschiedete er sich von König Yudhishtar und ging dorthin.2366.
Als Krishna Dwarika erreichte, sah er diesen Feind.
Als Krishna Dwarka erreichte, sah er den Feind und forderte ihn auf, vorzutreten und mit ihm zu kämpfen.
Als er Sri Krishnas Worte hörte, schoss er den Pfeil bis zu seinem Ohr.
Als er Krishnas Worte hörte, hob er seinen Bogen an sein Ohr und schlug mit dem Pfeil zu, als würde er Ghee auftragen, um ein Feuer zu löschen. 2367.
Als der Feind seinen Pfeil abfeuerte, ließ Krishna seinen Streitwagen auf ihn zusteuern
Von dieser Seite kam der Feind und von dieser Seite kollidierte er mit ihm
(Sri Krishna) traf den Streitwagen mit Gewalt und warf ihn um.
Mit der Kraft seines Streitwagens ließ er diesen wie einen Falken zu Boden fallen, der das Rebhuhn mit einem Schlag niederstreckte.2368.
Er zerschlug den Streitwagen seines Feindes mit seinem Dolch und durchtrennte ihm dann den Hals.
Er schickte auch seine Armee, die dort war, zum Wohnsitz von Yama
Lord Krishna steht voller Wut auf dem Schlachtfeld.
Krishna stand voller Zorn auf dem Schlachtfeld und so verbreitete sich sein Ruhm in allen vierzehn Welten.2369.
DOHRA
Dann, mit viel Wut in Dant Baktra Chit,