Der mächtige Mahavir, dessen Name Chalbal Singh ist,
Der große Krieger Chhalbal Singh zog mit Schild und Schwert in die Hände, um gegen Kharag Singh in den Krieg zu ziehen.1399.
CHAUPAI
Als die fünf Krieger zusammenstürmten
Und traf auf Kharag Singh,
Dann griff Kharag Singh zu den Waffen
Als diese fünf Krieger zusammenkamen und Kharag Singh überfielen, ergriff Kharag Singh seine Waffen und tötete alle diese Krieger. 1400.
DOHRA
Zwölf weitere Krieger Sri Krishnas, die tapfer und mächtig waren
Die zwölf Krieger Krishnas sind äußerst mächtige Krieger, die mit ihrer Kraft die ganze Welt erobert haben. 1401.
SCHÖNHEIT
Balram Singh, Mahamati Singh und Jagajat Singh fielen mit ihren Schwertern über ihn (den Feind) her.
Dhanesh Singh, Kripavat Singh, Joban Singh,
Auch Jiwan Singh, Jag Singh, Sada Singh usw. marschierten vorwärts
Mit seiner Shakti (Bagger) in der Hand begann Viram Singh den Krieg mit Kharag Singh.1402.
DOHRA
Ein Krieger namens Mohan Singh begleitete ihn
Er trug seine Waffen in den Händen und war mit Köcher und Rüstung geschmückt. 1403.
SCHÖNHEIT
(Dichter) Ram sagt: „Alle Könige haben Pfeile auf den mächtigen Kharag Singh geschossen.“
Alle Könige schlugen mit ihren Pfeilen auf den mächtigen Krieger Kharag Singh ein, doch er blieb fest auf dem Schlachtfeld wie ein Berg ohne Furcht.
Durch den Zorn hat die Schönheit seines Gesichts noch zugenommen, (beim Anblick) seines Bildes hat der Dichter (in seinem Kopf diese) Bedeutung.
Der Zorn in seinem Gesicht schien sich enorm gesteigert zu haben und im mächtigen Feuer seines Zorns wirkten diese Pfeile wie Ghee.1404.
Krishnas Kriegertruppe, die dort war, einige der Krieger wurden vom Feind niedergeschlagen
Er stand wieder wütend auf dem Feld und nahm sein Schwert in die Hand
(Aus Wut hat er die Armee vernichtet) Durch das Töten wird die Armee schließlich verkleinert. (Als er diese Situation sah) kam dem Dichter ein neuer Gedanke,
Indem er die Armee des Feindes vernichtete, dezimierte er sie wie das Wasser des Ozeans, das am Tag des Jüngsten Gerichts von der gleißenden Sonne ausgetrocknet wird.1405.
Zuerst schlug er den Kriegern die Arme ab und dann ihre Köpfe
Die Streitwagen wurden zusammen mit den Pferden und den Wagenlenkern auf dem Schlachtfeld zerstört.
Diejenigen, die ihr Leben in Komfort verbracht haben, ihre Leichen wurden von den Schakalen und Geiern gefressen
Die Krieger, die den Feind in einem schrecklichen Krieg vernichtet hatten, lagen nun leblos auf dem Schlachtfeld.1406.
Der Dichter Shyam sagt, der König (Kharag Singh) werde auf dem Schlachtfeld geehrt, indem er zwölf Könige tötet.
Nachdem er die zwölf Könige getötet hat, sieht König Kharag Singh prächtig aus wie die Sonne in der fernen Dunkelheit
Die Wolken von Sawan sind schüchtern, als sie dem Donnern von Kharag Singh lauschen
Es scheint, als ob der Ozean am Tag des Jüngsten Gerichts über die Küsten hinweg donnerte.1407.
Der König stellte seine Tapferkeit unter Beweis und ließ einen Großteil der Yadava-Armee fliehen
Die Krieger, die kamen, um mit ihm zu kämpfen, verloren die Hoffnung auf ihr Überleben
(Der Dichter) Shyam sagt: „Wer mit dem Schwert in der Hand und im Lauf gekämpft hat,
Der Dichter sagt, dass jeder, der kämpfte und sein Schwert in die Hand nahm, in die Wohnstätte des Todes gelangte und seinen Körper sinnlos verlor. 1408.
Er wurde wieder wütend und tötete tausend Elefanten und Reiter
Er zerschlug zweihundert Streitwagen und tötete viele schwertschwingende Krieger
Er tötete zwanzigtausend Soldaten zu Fuß, die auf dem Schlachtfeld wie Bäume umfielen.
Dieses Schauspiel ereignete sich im entwurzelten Garten Ravanas durch den wütenden Hanumar.1409.
Ein Dämon namens Abhar war auf der Seite von Krishna
Er fiel mit aller Kraft über Kharag Singh her
Der Dichter Shyam hat ihn so gelobt, dass er einen Köcher mit Pfeilen ausgerüstet habe, sobald er donnerte,
Er nahm sein blitzartiges Schwert in die Hand und ließ, wie Indra in seinem Zorn donnernd, einen Pfeilhagel auf eine Versammlung von Gops niederprasseln. 1410.
Die Dämonenkräfte stürmten wie Wolken vorwärts, aber der König hatte nicht die geringste Angst