Dem Weisen Kashyap wurden vier Töchter gegeben, und viele der Töchter heirateten den Gott Chandrama (Mond).
Viele (Töchter) gingen in andere Länder.
Viele von ihnen gingen ins Ausland, aber Guri (Parvait) gab Shiva den Namen und heiratete ihn.11.
Als Shiva (Gauri) heiratete und sie nach Hause brachte
Als Parvati nach ihrer Hochzeit das Haus von Shiva (Rudra) erreichte, kamen viele verschiedene Erzählungen zustande.
Er ließ alle Töchter rufen.
Der König rief alle seine Töchter zusammen und sie alle kamen zusammen mit ihrem Ehemann zum Haus ihres Vaters.12.
Diejenigen, die die Schwiegersöhne des Königs in den Ländern und Gebieten waren
Alle Könige im Land und außerhalb begannen, das Haus ihres Schwiegervaters zu besuchen.
Shiva in einer anderen Gestalt sehen,
Angesichts der seltsamen Kleidungsgewohnheiten von Rudra kam niemand auf die Idee, ihn zu nennen.13.
Daksha hat (seine Tochter) auch nicht Gourajas genannt.
König Daksha hatte Gauri nicht eingeladen. Doch als Gauri es aus Narads Mund erfuhr, wurde sie innerlich äußerst wütend.
Und ging uneingeladen zum Haus ihres Vaters.
Sie ging zum Haus ihres Vaters, ohne es jemandem zu sagen, und ihr Körper und Geist waren emotional aufgewühlt.14.
(Als Gauraj die Respektlosigkeit gegenüber ihr und ihrem Mann sah, sprang er auf und ging zum Yag Kund.
In ihrer äußersten Wut stürzte sie sich in die Opfergrube und aufgrund ihres würdevollen Verhaltens kühlte das Feuer ab.
Dann manifestierte sich (in den Schluchten) das yogische Agni
Aber Sati (Parvati) entzündete ihr Yoga-Feuer und mit diesem Feuer wurde ihr Körper zerstört.15.
Narada kam und erzählte Shiva die ganze Sache folgendermaßen.
Narad hingegen kam zu Shiva und sagte: „Warum sitzt du hier, berauscht von Hanf (und Guari hat sich dort bei lebendigem Leib verbrannt)?“
Als Shiva dies hörte, war seine Aufmerksamkeit verloren und Wut stieg in ihm auf.
Als Shiva das hörte, wurde seine Meditation erschüttert und sein Herz war voller Wut. Er hielt seinen Dreizack hoch und rannte in diese Richtung.16.
Sobald (Shiva) an diesen Ort kam,