Dual:
Ich habe hier in Satyuga gewohnt.
Sagen Sie mir, welche Ära jetzt stattfindet. 24.
vierundzwanzig:
(Ihm wurde gesagt, dass) Treta starb, nachdem Satyuga gestorben war
Und danach wurde auch Dwapar verwendet.
Seitdem habe ich gehört, dass jetzt Kali Yuga gekommen ist.
Das haben wir euch deutlich gesagt. 25.
Als (der Jogi) den Namen Kaliyuga hörte
Also begann das Wort „Hi, Hi“ zu sprechen.
Lass mich nicht von ihm Wind bekommen
Und mach die Tür wieder zu. 26.
Rani sagte:
O Herr! Ich werde Dir dienen.
Auf einem Bein stehend werde ich (für dich) Wasser einschenken.
Aber warum die Tür schließen?
O Nath! Hab Erbarmen mit uns. 27.
Da sagte der König:
Oh Nath! Bitte, ich bin dein Sklave.
Akzeptiere (meine) Königin in deinen Dienst.
Hab Erbarmen mit mir. 28.
Dual:
Der König stellte die Königin gerne in seinen Dienst.
Er ließ die Tür nicht zu und wickelte sich mit seinen Füßen ein. 29.
Der dumme König war entzückt, verstand den Trick jedoch nicht.
Da er ihn als Siddha (Jogi) betrachtete, übergab er sie der Königin in ihren Dienst. 30.
Indem er den König (Bhudhar Singh) tötete, trickste er den König (Bibhram Dev) aus und spielte mit Jogi.
Frauen haben seltsame Charaktere, niemand kann sie verstehen. 31.
Hier ist der Abschluss des 143. Kapitels des Mantri Bhup Samvad von Tria Charitra von Sri Charitropakhyan, alles ist glückverheißend. 143.2903. geht weiter
vierundzwanzig:
Es gab einen großen König in Bikaner,
(Wessen) Yash wurde unter den drei Personen verteilt.
Die Schönheit des Königs war eine Königin namens Vati,
Die unter vierzehn Leuten als schön galt. 1.
unnachgiebig:
Ein Kaufmann namens Mahtab Rai kam dorthin.
Als die Königin seine Gestalt sah, war sie fasziniert.
(Die Königin) schickte eine Dienerin und rief sie nach Hause.
(Mit ihm) spielte ich nach Herzenslust. 2.
vierundzwanzig:
Rani rief ihn jeden Tag an
Und pflegte, (mit ihm) auf verschiedene Weise zu frönen.
Wenn du siehst, dass die Nacht zu Ende geht,
Also schickte sie ihn zu sich nach Hause. 3.
unnachgiebig:
(Er) der Händler wählte die Handelswaren (‚matah‘) sorgfältig aus und brachte sie.
Rani wäre sehr glücklich gewesen, ihn zu empfangen.
(Die Königin öffnete auch) die Schatzkammer und gab dem Händler jeden Tag viel Geld.