Sie war die Schönste auf der ganzen Welt
Und sie kannte die Veden, Shastras und Smritis. 2.
Ihr Mann hatte große Angst (vor Jogi).
(Deshalb) pflegte der Mann ihn täglich zu essen.
Er hatte in Chit viel Angst
Möge nur Jogi ihn essen. 3.
Da lachte die Königin und sagte:
O König, den Sterblichen lieb! Höre
Warum sich nicht solche Mühe geben
Dass die Menschen durch die Tötung des Jogi gerettet werden sollten. 4.
Indem ich dies dem König sage
(Er) schmückte seinen ganzen Körper mit wunderschönen Ornamenten.
Es wurde viel Opfermaterial benötigt
Und ging um Mitternacht zu Jogi.5.
Zuerst aß er Essen
Und dann viel Alkohol getrunken.
Dann fingst du an zu lachen und zu sagen
Das habe ich mit dir genossen. 6.
Dual:
Erzähl mir zuerst, wie du isst, Mann.
Dann umarme mich mit großem Interesse und gönne dir etwas.7.
Als der Jogi das hörte, war er sehr glücklich
(Und begann zu sagen, dass) es nirgendwo auf der Erde ein Glück wie heute gibt. 8.
vierundzwanzig:
Er stand voller Ehrfurcht auf
und nahm die Königin mit.
Er hielt (seinen) Arm und war in seinem Herzen sehr glücklich.
(Aber er) dachte sich keinen Unterschied. 9.
(Dort sah er einen) großen ganzen Topf
Und habe sieben Runden davon gemacht.
Die Königin fing ihn und warf ihn in den Kessel.
Sie töteten die Lebenden, indem sie sie rösteten. 10.
Dual:
Sich selbst (die Königin) zu retten, hat Jogi geröstet.
(Auf diese Weise) rettete die Frau die Menschen, indem sie ihre Rolle vertrat. 11.
Hier ist der Abschluss des 216. Kapitels des Mantri Bhup Samvad von Tria Charitra von Sri Charitropakhyan, alles ist glückverheißend. 216.4134. geht weiter
Dual:
Phallus war der Sohn eines tapferen Königs namens Alexander.
Sogar Kama Dev (‚Sambrari‘) schämte sich, als sie den Charakter und das Aussehen dieses Sohnes sah. 1.
vierundzwanzig:
Als er den Thron bestieg,
So wurde die erste Schlacht gegen Jangir geschlagen.
Sein Land wurde ihm weggenommen
Und behielt seinen Namen Sikandar Shah. 2.
Dann tötete er König Darius
Und dann kam ich nach Indien.
(Zuerst) besiegte der König von Kankubja (oder Ashwarja).
(Und wer auch immer) vortrat, besiegte ihn. 3.