Krishna nimmt seine Flöte in die Hand, spielt darauf und lauscht ihrem Klang. Der Wind und Yamuna sind regungslos, jeder, der seiner Melodie lauscht, wird verführt. 474.
Krishna spielt auf der Flöte, was auch immer den Gopis gefällt
Ramkali, Shuddh Malhar und Bilawal werden auf äußerst bezaubernde Weise gespielt, während man den Klang der Flöte hört.
Die Deva-Kannas und die Dämonen-Kannas waren glücklich (als sie ihn hörten) und Bans Hirsch kam angerannt (zu Kanh) und ließ den Hirsch zurück.
Die Frauen der Götter und Dämonen sind alle zufrieden und die Hirschkühe des Waldes kommen angerannt und lassen ihre Rehe zurück. Krishna ist ein so erfahrener Flötenspieler, dass er praktisch die musikalischen Modi selbst manifestiert.475.
Alle Gopis jubeln tief in ihrem Herzen, nachdem sie die Musik von Kanhs Murli gehört haben.
Beim Anhören des Klangs der Flöte erfreuen sich alle Gopis und ertragen sanft alle möglichen Gespräche der Menschen.
Sie sind vor Krishna gerannt. Shyam Kavi hat sein Bildnis folgendermaßen beschrieben:
Sie rennen auf Krishna zu, wie sich aus roten Würmern zusammenrottende Schlangen sammeln. 476.
Er war zufrieden und gab Vibhishana das Königreich, und in seiner Wut vernichtete er Ravana.
Derjenige, der die Dämonenkräfte im Nu in Stücke haut und sie erniedrigt
Der den großen Riesen namens Mur tötete, indem er einen schmalen Pfad passierte.
Derselbe Krishna, der den Dämon namens Mur tötete, ist jetzt in ein Liebesspiel mit den Gopis in Braja vertieft477
Mit ihnen spielt derselbe Kanha, zu dem die ganze Welt pilgert (also Darshan macht).
Derselbe Krishna ist in das Liebesspiel vertieft, den die ganze Welt schätzte, er ist der Herr der ganzen Welt und die Stütze des Lebens der ganzen Welt
Er, als Ram, hatte in äußerster Wut, in Erfüllung seiner Pflicht als Kshatriya, einen Krieg mit Ravana geführt
Dasselbe wird beim Sport mit den Gopis vertieft.478.
DOHRA
Als die Gopis sich menschlich gegenüber Krishna verhielten (d. h. Umgang pflegten).
Als Krishna sich den Gopis gegenüber wie Männer verhielt, glaubten alle Gopis in ihrem Kopf, dass sie damit den Herrn (Krishna) unterworfen hätten.479.
SCHÖNHEIT
Dann wieder verschwand Krishna, der sich von den Gopis trennte,
Er stieg in den Himmel auf, drang in die Erde ein oder blieb einfach nur schwebend, niemand hat diese Tatsache begreifen können.
Als die Gopis in einem solchen Zustand waren, nannte der Dichter Shyam sein Bild (so)