„Wann immer wir die Inkarnationen annehmen und was immer er auch tun wird. O Brahma! Du kannst das Team beschreiben.“ 39.
NARAAJ-Strophe
���Sie können die menschliche Gestalt annehmen und die Geschichte von Ram aufgreifen
Die Feinde werden fliehen und ihre Waffen und Waffen zurücklassen, vor der Herrlichkeit Rams
Beschreibung all derer, die (über Fähigkeiten verfügen werden), mit sorgfältiger Korrektur.
Was auch immer er tun wird, reformieren und beschreiben Sie sie und inspirieren Sie zum Nachdenken über die Schwierigkeiten, die sich in der Poesie ergeben, indem Sie die gedanklichen Welten ordnen.���40.
Brahma (‚Vakisam‘) erinnerte sich an die Worte von Akash Bani und erschien als der weise Balmika.
Brahma gehorchte dem Wort des Herrn, nahm die Gestalt von Valmiki an und manifestierte sich und fasste in Gedichtform die Taten von Ramchandra zusammen, dem Mächtigsten
Erzählte diese (Geschichte) in sieben Geschichten, (bei deren Lektüre) die Leute gefesselt waren.
Er verfasste auf reformierte Weise das Ramayana, bestehend aus sieben Kapiteln für hilflose Menschen.41.
Ende der Beschreibung mit dem Befehl für Brahma.
NARAAJ-Strophe
Er (Brahma) hat (seine Geschichte) durch seine Inkarnation sorgfältig auf eine andere Weise beschrieben.
Nach der Inkarnation präsentierte Brahma mit der Fülle seines Herzens und auf besondere Weise seine Gedanken
Indem er die Göttin Kalika anzog ('anlockte'), sang er wundervolle Worte.
Er gedachte des Herrn, komponierte die Lieder und bereitete das Epos vor, indem er die ausgewählten Worte gekonnt arrangierte.1.
Zuerst hat er an Gott gedacht und dann gewaltige Worte geplant.
Für die göttlichen Gedanken schuf er das Wort „Brahm“ und indem er sich an den Herrn erinnerte und mit seiner Gnade erzählte er, was immer er wollte
Es sollte kein Zweifel bestehen, (der Herr) selbst wird (die Kraft der) Heilung geben.
Ohne zu zögern verfasste er auf diese Weise das wunderbare Epos Ramayana, zu dem kein anderer in der Lage sein wird.2.
Der Dichter (Balmik) ist wie ein Stummer, der Gedichte rezitiert.
Alle Dichter sind vor ihm stumm, wie sollen sie Gedichte verfassen? Er verfasste dieses Granth durch die Gnade des Herrn
Besonders erfreut sind die tugendhaften Menschen, die die Sprache (der Veden) und Kaumdi studiert haben.
Die gelehrten Sprach- und Literaturwissenschaftler lesen es mit Vergnügen, und wenn sie es mit ihren eigenen Werken vergleichen, werden sie innerlich wütend.3.
Die Geschichte dieses Dichters aus Vichitra gilt in der Welt noch immer als heilig.
Die Geschichte seines makellosen Gedichts, das wirklich wunderbar gelungen und kraftvoll ist, diese Geschichte ist
Das (von Balmik) rezitierte Vichitra Kavi ist sehr rein und rein.
Sein Gedicht gilt als äußerst rein und jede seiner Episoden ist makellos, geheiligt und wunderbar.4.
Gemäß den Anweisungen im Ramayana sollten wir immer im Dienste des Herrn stehen
Wir sollten morgens früh aufstehen und uns an seinen Namen erinnern
Durch die Herrlichkeit Seines Namens werden viele mächtige Feinde getötet und unzählige Arten von Wohltätigkeit gewährt.
Dass der Herr seinen Namen auch auf unseren Häuptern behält und unwissende Menschen wie uns beschützt.5.
Sogar das Haar der Heiligen verblasst nicht und die untauglichen Krieger sterben im Kampf.
Selbst nach dem Kampf vieler mächtiger Krieger bleiben die Heiligen unverletzt und vor den Kräften der Qual und vor den weißen Pfeilen Seiner Gnade und Ruhe fliegen die Kräfte der Qual und des Leidens davon
(Zu dieser Zeit) wird der Herr mir seine Hand reichen und mich retten.
Dass der Herr mich mit seiner Gnade retten wird und ich niemals in eine Situation des Leidens und der Not geraten werde.6.
Ende der ersten Inkarnation von Valmiki.
Beschreibung von Kashyap, der zweiten Inkarnation von Brahma
PAADHARI-Strophe
Dann nahm Brahma die Inkarnation von Kashapa an.
(Er) rezitierte die Veden und war mit vier Frauen verheiratet.
(Er) hatte eine Schöpfung von Mathen geschaffen und veröffentlicht.
Brahma nahm die Inkarnation von Kashyap an, rezitierte Shrutis (Veden) und heiratete vier Frauen. Danach erschuf er die ganze Welt, wobei sowohl Götter als auch Dämonen erschaffen wurden.7.
Diejenigen, die Weise (Kashaps) wurden, wurden Inkarnationen;
Er hat seine Meinung wohlüberlegt geäußert.
Er schuf die Veden aus den Srutis und erfüllte sie mit Bedeutung
Er dachte an diejenigen, die Weise waren, er interpretierte die Veden und beseitigte das Unglück von der Erde.8.
So nahm (Brahma) die zweite Inkarnation an.