Wer sich Naam verschrieben hat, betrachtet die Welt lediglich als vorübergehende Weide.
Sexuelles Verlangen und Wut werden wie ein Giftgefäß zerstört.
Ohne die Ware des Namens sind das Haus des Körpers und der Vorrat des Geistes leer.
Wenn man den Guru trifft, öffnen sich die harten und schweren Türen. ||4||
Man begegnet dem Heiligen nur durch eine vollkommene Bestimmung.
Das vollkommene Volk des Herrn erfreut sich der Wahrheit.
Indem sie ihren Geist und Körper aufgeben, finden sie mit intuitiver Leichtigkeit zum Herrn.
Nanak fällt ihnen zu Füßen. ||5||6||
Gauree, Erster Mehl:
Das Bewusstsein ist in sexuelles Verlangen, Wut und Maya vertieft.
Das Bewusstsein nimmt nur Falschheit, Verderbtheit und Anhaftung wahr.
Es sammelt die Vermögenswerte der Sünde und der Gier.
So schwimme durch den Fluss des Lebens, oh mein Geist, mit dem Heiligen Naam, dem Namen des Herrn. ||1||
Waaho! Waaho! - Groß! Groß ist mein wahrer Herr! Ich suche Deine allmächtige Unterstützung.
Ich bin ein Sünder – Nur du bist rein. ||1||Pause||
Feuer und Wasser vereinen sich und der Atem brüllt in seiner Wut!
Sowohl die Zunge als auch die Geschlechtsorgane streben nach Geschmack.
Die Augen, die Verderbtheit sehen, kennen weder die Liebe noch die Furcht Gottes.
Indem man seine Selbstgefälligkeit besiegt, erlangt man den Namen. ||2||
Wer im Wort des Shabad stirbt, muss nie wieder sterben.
Wie kann man ohne einen solchen Tod Vollkommenheit erreichen?
Der Geist ist in Täuschung, Verrat und Dualität vertieft.
Was auch immer der Unsterbliche Herr tut, geschieht. ||3||
Steigen Sie also an Bord des Bootes, wenn Sie an der Reihe sind.
Diejenigen, die es nicht schaffen, dieses Boot zu besteigen, werden vor dem Gerichtshof des Herrn geschlagen.
Gesegnet sei dieser Gurdwara, das Tor des Gurus, wo die Lobpreisungen des wahren Herrn gesungen werden.
O Nanak, der Eine Schöpferherr durchdringt Herd und Heim. ||4||7||
Gauree, Erster Mehl:
Der umgedrehte Herzlotus wurde durch nachdenkliche Meditation auf Gott aufrecht gestellt.
Vom Himmel des Zehnten Tores rieselt der Ambrosiennektar herab.
Der Herr selbst durchdringt die drei Welten. ||1||
O mein Geist, gib den Zweifeln nicht nach.
Wenn sich der Geist dem Namen hingibt, trinkt er die Essenz des ambrosischen Nektars. ||1||Pause||
Gewinnen Sie also das Spiel des Lebens; geben Sie Ihren Geist auf und akzeptieren Sie den Tod.
Wenn das Selbst stirbt, lernt der individuelle Geist das Höchste Bewusstsein kennen.
Wenn die innere Vision erwacht, lernt man tief in seinem Inneren sein eigenes Zuhause kennen. ||2||
Naam, der Name des Herrn, steht für Askese, Keuschheit und reinigende Bäder an heiligen Pilgerstätten.
Was nützen protzige Zurschaustellungen?
Der allgegenwärtige Herr ist der Innere Wissende, der Erforscher der Herzen. ||3||
Wenn ich Vertrauen zu jemand anderem hätte, würde ich zu diesem Menschen nach Hause gehen.
Aber wohin soll ich gehen, um zu betteln? Es gibt keinen anderen Ort für mich.
O Nanak, durch die Lehren des Gurus bin ich intuitiv im Herrn versunken. ||4||8||
Gauree, Erster Mehl:
Wenn wir den Wahren Guru treffen, wird uns der Weg zum Sterben gezeigt.
In diesem Tod am Leben zu bleiben, bereitet tiefe Freude.
Durch Überwinden des egoistischen Stolzes wird das zehnte Tor gefunden. ||1||
Der Tod ist vorherbestimmt – keiner der kommt, kann hier bleiben.
Singt also und meditiert über den Herrn und bleibt im Heiligtum des Herrn. ||1||Pause||
Durch die Begegnung mit dem Wahren Guru wird die Dualität aufgelöst.
Der Herzlotus blüht auf und der Geist ist mit Gott dem Herrn verbunden.
Wer tot bleibt und dennoch lebt, erlangt im Jenseits das größte Glück. ||2||
Wenn man dem Wahren Guru begegnet, wird man ehrlich, keusch und rein.
Wer die Stufen des Pfades des Gurus hinaufsteigt, erreicht den Höchsten der Hohen.
Wenn der Herr seine Barmherzigkeit schenkt, wird die Angst vor dem Tod überwunden. ||3||
Wenn wir uns in der Union des Gurus vereinen, gehen wir in seiner liebevollen Umarmung auf.
Indem er seine Gnade gewährt, offenbart er den Ort seiner Gegenwart im Heim des Selbst.
O Nanak, wir besiegen den Egoismus und gehen im Herrn auf. ||4||9||