ਮਾਂਝ ਮਹਲਾ ੫ ॥
maanjh mahalaa 5 |

Maajh, Fünfter Mehl:

ਝੂਠਾ ਮੰਗਣੁ ਜੇ ਕੋਈ ਮਾਗੈ ॥
jhootthaa mangan je koee maagai |

Wer um ein falsches Geschenk bittet,

ਤਿਸ ਕਉ ਮਰਤੇ ਘੜੀ ਨ ਲਾਗੈ ॥
tis kau marate gharree na laagai |

Es wird nicht einmal einen Augenblick dauern, bis ich sterbe.

ਪਾਰਬ੍ਰਹਮੁ ਜੋ ਸਦ ਹੀ ਸੇਵੈ ਸੋ ਗੁਰ ਮਿਲਿ ਨਿਹਚਲੁ ਕਹਣਾ ॥੧॥
paarabraham jo sad hee sevai so gur mil nihachal kahanaa |1|

Doch von jemandem, der dem Höchsten Herrn Gott fortwährend dient und dem Guru begegnet, sagt man, er sei unsterblich. ||1||

ਪ੍ਰੇਮ ਭਗਤਿ ਜਿਸ ਕੈ ਮਨਿ ਲਾਗੀ ॥
prem bhagat jis kai man laagee |

Jemand, dessen Geist der liebevollen Andacht gewidmet ist

ਗੁਣ ਗਾਵੈ ਅਨਦਿਨੁ ਨਿਤਿ ਜਾਗੀ ॥
gun gaavai anadin nit jaagee |

singt Seine glorreichen Lobpreisungen Tag und Nacht und bleibt ewig wach und aufmerksam.

ਬਾਹ ਪਕੜਿ ਤਿਸੁ ਸੁਆਮੀ ਮੇਲੈ ਜਿਸ ਕੈ ਮਸਤਕਿ ਲਹਣਾ ॥੨॥
baah pakarr tis suaamee melai jis kai masatak lahanaa |2|

Der Herr und Meister nimmt ihn bei der Hand und nimmt die Person in sich auf, auf deren Stirn dieses Schicksal geschrieben steht. ||2||

ਚਰਨ ਕਮਲ ਭਗਤਾਂ ਮਨਿ ਵੁਠੇ ॥
charan kamal bhagataan man vutthe |

Seine Lotusfüße verweilen im Geist seiner Anhänger.

ਵਿਣੁ ਪਰਮੇਸਰ ਸਗਲੇ ਮੁਠੇ ॥
vin paramesar sagale mutthe |

Ohne den transzendenten Herrn ist alles ausgeplündert.

ਸੰਤ ਜਨਾਂ ਕੀ ਧੂੜਿ ਨਿਤ ਬਾਂਛਹਿ ਨਾਮੁ ਸਚੇ ਕਾ ਗਹਣਾ ॥੩॥
sant janaan kee dhoorr nit baanchheh naam sache kaa gahanaa |3|

Ich sehne mich nach dem Staub der Füße seiner demütigen Diener. Der Name des Wahren Herrn ist meine Zierde. ||3||

ਊਠਤ ਬੈਠਤ ਹਰਿ ਹਰਿ ਗਾਈਐ ॥
aootthat baitthat har har gaaeeai |

Im Stehen und Sitzen singe ich den Namen des Herrn: Har, Har.

ਜਿਸੁ ਸਿਮਰਤ ਵਰੁ ਨਿਹਚਲੁ ਪਾਈਐ ॥
jis simarat var nihachal paaeeai |

Indem ich im Gedenken an Ihn meditiere, erhalte ich meinen Ewigen Ehemann, Herr.

ਨਾਨਕ ਕਉ ਪ੍ਰਭ ਹੋਇ ਦਇਆਲਾ ਤੇਰਾ ਕੀਤਾ ਸਹਣਾ ॥੪॥੪੩॥੫੦॥
naanak kau prabh hoe deaalaa teraa keetaa sahanaa |4|43|50|

Gott ist Nanak gnädig geworden. Ich akzeptiere Deinen Willen freudig. ||4||43||50||

Sri Guru Granth Sahib
Shabad Informationen

Titel: Raag Maajh
Schriftsteller: Guru Arjan Dev Ji
Seite: 109
Zeilennummer: 1 - 6

Raag Maajh

Raag Majh wurde vom fünften Sikh-Guru (Shri Guru Arjun Dev ji) komponiert. Die Ursprünge des Raag liegen in der Volksmusik des Punjabi und sein Wesen wurde von den Traditionen des „Ausian“ der Majha-Region inspiriert; dem Spiel des Wartens und der Sehnsucht nach der Rückkehr eines geliebten Menschen. Die Gefühle, die dieser Raag hervorruft, werden oft mit denen einer Mutter verglichen, die nach langer Trennung auf die Rückkehr ihres Kindes wartet. Sie ist voller Vorfreude und Hoffnung auf die Rückkehr des Kindes, obwohl sie sich im selben Moment der Ungewissheit ihrer Rückkehr nach Hause schmerzlich bewusst ist. Dieser Raag erweckt die Emotionen extremer Liebe zum Leben und diese werden durch den Kummer und die Qual der Trennung hervorgehoben.